100% staatlich geförderte KI-Weiterbildung

Alles zur geförderten KI-Pflichtschulung für Sie und Ihre Mitarbeiter

Jetzt Weiterbildungen für Teams, Führungskräfte und Quereinsteiger:innen starten – gefördert durch das Qualifizierungschancengesetz.
Keine Vorkasse
100% Förderung
75 % Lohnerstattung
Zusätzlich sparen
Zertifiziert
Offizielles Zertifikat
5 Wochen
Berufsbegleitend
A man and woman sitting at a desk looking at a tablet.

1,450+

Erfolgreiche Weiterbildungen

100%

Förderung

Für wen ist die Weiterbildung geeignet?

Unsere modulare KI-Weiterbildung richtet sich an alle, die zukunftsfähige Kompetenzen entwickeln möchten
KMU & Großunternehmen
Für Unternehmen aller Größen, die ihre Teams zukunftsfähig ausbilden möchten
Start-ups
Junge Unternehmen, die von Anfang an auf KI-Kompetenz setzen wollen
Mitarbeitende & Fachabteilungen
Teams, die ihre Fähigkeiten erweitern und KI strategisch einsetzen möchten
Quereinsteiger:innen
Professionals, die in den zukunftsträchtigen KI-Bereich wechseln wollen

Wie ist die Weiterbildung aufgebaut?

Drei aufeinander aufbauende Module für systematische KI-Kompetenz.
Dauer je Modul 5 Wochen.
Modul 1
KI-Fachmann / Fachfrau
Einstieg in KI, Sprachmodelle wie ChatGPT verstehen und anwenden
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
Praktischer Umgang mit ChatGPT & Co.
Erste Anwendungsfälle im Berufsalltag
Ethische Aspekte und Grenzen
Modul 2
KI-Fachexpert:in
KI strategisch und wirtschaftlich im Unternehmen einsetzen
Strategische KI-Implementierung
ROI-Bewertung von KI-Projekten
Change Management für KI
Prozessoptimierung durch KI
Modul 3
KI-Manager:in
KI strategisch und wirtschaftlich im Unternehmen einsetzen
KI Prozesse verantwortungsvoll begleiten & managen
Wirtschaftliche Ziele planbar umsetzen
Rechtl. Rahmenbedingungen inkl. EU AI Act
Interne Prozesse von Beginn an implementieren

Förderung & Vorteile

Maximale staatliche Unterstützung für Ihre berufliche Weiterentwicklung
Weiterbildungskosten 100% förderfähig (QCG)
Vollständige Kostenübernahme durch das QCG
Bis zu 75% Lohnkostenerstattung
Zusätzliche finanzielle Entlastung während der Weiterbildungszeit
Begleitung durch IDK beim Antrag
Professionelle Unterstützung bei allen Formalitäten
Zertifizierte Weiterbildung
Anerkannter Abschluss mit offiziellem Zertifikat + Onlineprüfung
Praxisnah, modular, flexibel
5 Wochen berufsbegleitend pro Modul, an Ihren Alltag angepasst
Rechtssicherheit durch EU AI Act
Fokus auf Compliance und rechtskonforme KI-Nutzung

Übernahmemöglichkeiten

Beschäftigtenqualifizierung ab 1. April 2024 im Überblick:
Sonstige berufliche Weiterbildung nach § 82 SGB III in Abhängigkeit
von der Betriebsgröße und Zugehörigkeit einer Personengruppe
*Um 5% erhöhte Förderung bei Vorliegen einer Betriebsvereinbarung über
die berufliche Weiterbildung oder eines Tarifvertrages, der betriebsbezogen
berufliche Weiterbildung vorsieht (in Abhängigkeit von der Betriebsgröße)
Betriebsgröße
👥👥
Alle
Betriebsgrößen
👥
< 50
Beschäftigte
👥👥
50-499
Beschäftigte
👥👥👥
Ab 500
Beschäftigte
👥👥
Alle
Betriebsgrößen
Übernahme Lehrgangskosten
100%
100% (soll)
50%
100% (soll) bei Vollendung des 45. Lebensjahres oder Schwerbehinderung
25%
durch den
Arbeitgeber zu
tragen
Arbeitsentgelt-zuschuss
bis zu 100%
75%
50%
25%
keine
Übernahme
Entgeltersatz-leistung
keine
Übernahme
keine
Übernahme
keine
Übernahme
keine
Übernahme
60/67%
Zulassungs-erfordernis
Maßnahme
und Träger
Maßnahme
und Träger
Maßnahme
und Träger
Maßnahme
und Träger
nur
Träger
Behinderung
sbedingterforderli
cheMehraufwen
dungen
keine
Übernahme
werden
übernommen
werden
übernommen
werden
übernommen
werden
übernommen
*Erfahren Sie mehr zum QCG und zu den Fördermöglichkeiten auf der offiziellen
Webseite der Bundesagentur für Arbeit

Selbsttest: Wie gut ist KI bei Ihnen schon verankert?

Nehmen Sie sich 2 Minuten Zeit. Dieser Selbsttest zeigt Ihnen, wo Sie gerade stehen – und wo sich eine Investition in Wissen wirklich lohnt.
Frage 2 von 10
1. Nutzen Sie KI-gestützte Tools im Unternehmen – ohne genau zu wissen, wie sie funktionieren oder welche Regeln gelten?
2. Gibt es eine klare Übersicht, in welchen Bereichen in Ihrem Unternehmen KI (direkt oder indirekt) zum Einsatz kommt?
3. Wurde festgelegt, wer sich intern um KI-Themen kümmert oder Entscheidungen vorbereitet?
4. Wissen Ihre Mitarbeitenden, wie KI Ihre Aufgaben beeinflusst – z.B. bei Analysen, Bewerbungen oder Kundenkommunikation?
5. Wird dokumentiert, wann, wie und warum KI in Ihren Prozessen eingesetzt wird?
6. Gibt oder gab es interne Schulungen oder Wissensformate zum Thema KI, die Orientierung schaffen?
7. Hätten Sie oder Ihr Team Ideen für sinnvolle KI-Anwendungen – wissen aber nicht, wie man das umsetzt?
8. Fühlen Sie sich vorbereitet, wenn der Einsatz von KI bald stärker reguliert, geprüft oder nachgewiesen werden muss?
9. Tauschen sich Ihre Führungskräfte oder Fachabteilungen regelmäßig über den richtigen Umgang mit KI aus?
10. Gibt es in Ihrem Unternehmen das Bewusstsein, dass KI nicht nur Technik, sondern auch Verantwortung bedeutet?

Ihr Testergebnis

Selbsttest Auswertung

Sie haben 10 Mal mit "Nein" geantwortet.
Das zeigt: Ihr Unternehmen erlebt genau das, was viele gerade durchmachen –KI ist längst da, aber der souveräne Umgang fehlt noch.
Und genau hier setzen unsere Schulungen an:
  • Verständlich statt technisch
  • Praxisnah statt überladen
  • 100% förderfähig – mit Unterstützung beim Antrag
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Oops! Something went wrong while submitting the form.
This is some text inside of a div block.

Ihr Testergebnis

Selbsttest Auswertung

Sie haben 10 Mal mit "Nein" geantwortet.
Das zeigt: Ihr Unternehmen erlebt genau das, was viele gerade durchmachen –KI ist längst da, aber der souveräne Umgang fehlt noch.
Und genau hier setzen unsere Schulungen an:
  • Verständlich statt technisch
  • Praxisnah statt überladen
  • 100% förderfähig – mit Unterstützung beim Antrag
Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Ihr Testergebnis

Selbsttest Auswertung

Glückwunsch! Sie haben bereits eine gute KI-Basis.
Mit nur 0 "Nein"-Antworten zeigen Sie, dass in Ihrem Unternehmen schon wichtige Grundlagen gelegt sind.
Unsere Weiterbildungen helfen Ihnen dabei, diese Basis weiter auszubauen und zu professionalisieren.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
ANWENDUNGSGEBIETE

In diesen Bereichen erstellen unsere Teilnehmer Lösungen

A woman sitting at a desk talking on a cell phone.

KI-gestützte Chatbots und virtuelle Assistenten im Kundenservice

Künstliche Intelligenz analysiert Kundeninteraktionen, um personalisierte Lösungen bereitzustellen und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Dadurch können Unternehmen Ressourcen effizienter nutzen und Reaktionszeiten verkürzen.
KI-Chatbots beantworten häufige Kundenanfragen schnell und präzise
Intelligente Routing-Systeme leiten komplexe Fälle an die richtigen Mitarbeiter weiter
Die Sentiment-Analyse fördert das Verständnis der Kundenbedürfnisse und unterstützt proaktives Handeln

Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen

KI-gestützte Prozessoptimierung hilft Unternehmen dabei, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und Workflows effizienter zu gestalten.
Automatische Erkennung von Engpässen in Arbeitsprozessen
Predictive Analytics für bessere Planungsentscheidungen
Reduktion manueller Tätigkeiten durch intelligente Automatisierung
A group of people looking at a laptop.

KI-unterstützte Vertriebsstrategien und Lead-Generierung

Durch den Einsatz von KI im Vertrieb können Unternehmen potenzielle Kunden besser identifizieren und personalisierte Angebote erstellen.
Lead-Scoring zur Priorisierung vielversprechender Verkaufschancen
Personalisierte Produktempfehlungen basierend auf Kundenverhalten
Automatisierte Follow-up-Strategien für verbesserte Conversion-Raten

Intelligente Wissensmanagement-Systeme

KI-basierte Wissensdatenbanken ermöglichen es Unternehmen, interne Informationen effizienter zu organisieren und zugänglich zu machen.
Semantische Suche für präzisere Suchergebnisse
Automatische Kategorisierung und Verschlagwortung von Dokumenten
Personalisierte Wissensempfehlungen für Mitarbeiter

Arbeiten mit führenden KI-Tools

In unserer KI-Weiterbildung vermitteln wir Ihnen die Fähigkeit, mit den führenden Tools für KI wie OpenAI, Gemini, Make, Zapier, Copilot, Canva, Azure und Anthropic effizient zu arbeiten und Automatisierungen zu erstellen.

Warum jetzt handeln?

Die Zeit ist reif für den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Entwicklung
KI ist längst Alltag
Wer jetzt handelt, sichert sich entscheidende Wettbewerbsvorteile
Neue Regularien verpflichten
EU AI Act Artikel 4 macht Schulungen für Unternehmen zur Pflicht
Klarheit in wenigen Wochen
Kompetenz und Sicherheit im Umgang mit KI schnell aufbauen
Positive Außenwirkung
Verantwortungsvoller KI-Einsatz stärkt Vertrauen und Image

So läuft die Weiterbildung ab

1
Einstieg & Förderantrag
Wir unterstützen Sie beim Förderantrag über das Qualifizierungschancengesetz (QCG). Nach Genehmigung stimmen wir den Startzeitpunkt individuell mit Ihnen ab.
2
Klar strukturierte Lernphasen
Unsere Weiterbildungen sind modular und umfassen Live-Sessions, Selbstlernphasen, Projektarbeit und Reflexionseinheiten, um das Gelernte praktisch anzuwenden.
3
Persönliche Begleitung
Sie lernen von erfahrenen Dozent:innen und haben jederzeit Zugriff auf unser Lernportal, wo Austausch, Fragen und Feedback Teil des Ablaufs sind.
4
Zertifizierung
Offizielle Zertifikatsverleihung nach Abschluss der Prüfung.
Eine Weiterbildung, die nicht nur funktioniert – sondern Freude macht, motiviert und Wirkung entfaltet.

Ihre KI-Experten

A man with a goatee smiles at the camera.
Tristan Post
Experte für KI-Strategie & Dozent
"Beherrsche die KI, bevor sie Dich beherrscht."
Tristan Post ist ein anerkannter Experte für Künstliche Intelligenz mit langjähriger Erfahrung aus Forschung und Praxis. Als Mitgründer des AI Strategy Institute gibt er sein Wissen zielgerichtet in Schulungen weiter – verständlich, praxisnah und auf Augenhöhe.
Seine Stationen:
  • AI Lead bei einem der größten KI-Startup-Inkubatoren Europas
  • Senior AI Strategist bei appliedAI und deepc.ai
  • Dozent an der TU München (TUM)
  • External Faculty bei BCG im Bereich GenAI/AI
Mehr Informationen zu Tristan
A man with glasses smiling at the camera.
Gentrit Fazlija
Experte für LLMs & Automatisierung
"KI ist kein Trend, sondern der Schlüssel zur Zukunft."
Gentrit Fazlija ist führender Spezialist für KI-Automatisierung und Large Language Models (LLMs). Als Co-Founder des AI Strategy Institute verbindet er tiefes technisches Know-how mit unternehmerischer Praxis.
Seine Stationen:
  • Zusammenarbeit mit TÜV Rheinland, NVIDIA und Haufe Akademie
  • Entwicklung innovativer KI-Lösungen für Wirtschaft und Bildung
Mehr Informationen zu Gentrit
Ihr nächster Schritt

Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen

Ihr Weg zu zertifizierter KI-Kompetenz beginnt hier. Wir begleiten Sie von der ersten Beratung bis zur erfolgreichen Zertifizierung.
Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch buchen
✓ 100% staatlich gefördert • ✓ Ohne Vorkasse • ✓ Zertifizierte Qualität